zu Architektur
Abseits des hektischen Alltags wird die Privatsphäre ein immer höher einzuschätzendes Gut, welches über harmonische und ausgeglichene Wohnatmosphäre aufgewertet werden kann. Die Herausforderung besteht darin, dass Räume gefüllt sind mit Energie, Leben und Kraft.
Umgeben wir uns mit Schönheit, Harmonie und Freundlichkeit, veredeln wir uns selbst und auch unsere Umgebung. Sowohl die alten Chinesen (feng shui) als auch unsere Philosophen waren sich einig, dass Menschen sich an harmonischen Orten wohler fühlen. Gerade in unserer hektischen, westlichen Welt ist ein Leben in Einklang mit der Natur und Umgebung ein Schritt zu uns selbst. Bringen wir die Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft in Einklang mit den uns zur Verfügung stehenden Sinnen, verspüren wir eine innere Zufriedenheit und Ausgeglichenheit. Man kann diese Elemente in einem Bild beschreiben. Auf der einen Seite haben wir das Feuer welches uns die Energie und Wärme liefert, auf der anderen das Wasser, welches die Feinfühligkeit und Intuition gibt. Dazwischen ist die Luft, die als Mittler zwischen den beiden Elementen steht.
Ziel ist es, harmonisch in dieser Umgebung zu leben und somit eine warme Atmosphäre zu erzeugen. Die architektonische Form und Farbgestaltung haben dabei grossen Einfluss auf die Befindlichkeit und das soziale Verhalten eines Menschen. Erst das Verständnis zwischen der Natur und dem Menschen versetzt uns in die Lage, in Einklang mit den uns umgebenen Räumlichkeiten zu leben. Mit statt gegen die Natur muss die Prämisse sein.